Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte für diesen Markt zu sehen.
Land
Verfügbare Sprachen
OKMit einer Teilnahme an Optimo plus leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und tätigen eine nachhaltige Investition. Dafür identifizieren wir Ihr Stromeffizienzpotenzial und überprüfen die erfolgreiche Umsetzung. Neben einer professionellen Projektunterstützung erhalten Sie von uns Förderbeiträge im Rahmen von 20 bis 30 Prozent der Gesamtinvestition.
Während des gesamten Umsetzungsprozesses – von der Beratung und Analyse bis hin zur Überwachung und Erfolgskontrolle – arbeiten wir eng mit Partnerfirmen wie beispielsweise der Harter GmbH, der Vonesco Control AG, der Zumtobel Licht AG und dem Akquisitionspartner Swissgalvanic zusammen.
Wir führen sie unkompliziert durch die administrative Abwicklung, vermeiden bürokratischen Aufwand und erstatten die Fördergelder je nach Zielerreichung.
1. Wir führen eine Grobanalyse durch, ermitteln Ihr Einsparungspotenzial und überprüfen die Eignung für eine Fördermassnahme.
2. Wir machen bei Bedarf eine Detailanalyse und ermitteln geeignete Massnahmen.
3. Wir erarbeiten die Einsparungs- und Umsetzungsförderbestimmungen und geben Ihre Massnahmenumsetzung frei.
4. Wir überprüfen die Umsetzung sowie den Erfolg und zahlen die Fördergelder aus.
Falls Sie bereits einen eigenen Massnahmenplan besitzen, prüfen wir diesen gerne und geben ihn für Optimo plus 2019 frei, falls er sich für eine der Fördermassnahmen eignet. Selbstverständlich können sie auch mit Ihrer Wunschfirma anstatt einem unserer bevorzugten Partner zusammenarbeiten. Solche Beratungs-/Planungs-/Realisierungsfirmen können ebenso Kontakt mit uns aufnehmen und die Förderung einleiten.
Ziel: Ersatz von Heisslufttrocknern durch effizientere Kondensationstrockner.
Hauptzielgruppe: Schweizer Galvanik-, Alu- und Giessereibetriebe sowie Industrie- und Gewerbefirmen.
Kriterien: Sie besitzen einen Heisslufttrockner und möchten auf einen Kondensationstrockner mit Wärmepumpe umrüsten.
Ziel: Ersatz alter, ineffizienter Gleichrichter und Gleichrichteranschlüsse durch moderne, elektronische Gleichrichter sowie Optimierung der Steuerung.
Hauptzielgruppe: Schweizer Galvanikbetriebe.
Kriterien: Sie betreiben einen ölgekühlten, thyristorgesteuerten Gleichrichter oder einen konventionellen Gleichrichter mit anderem Kühlmedium und wollen diesen durch einen elektronisch gesteuerten Gleichrichter ersetzen.
Ziel: Ersatz alter, ineffizienter Beleuchtungen durch moderne, LED Beleuchtungssysteme.
Hauptzielgruppe: Schweizer Galvanik-, Alu- und Giessereibetriebe sowie Industrie- und Gewerbefirmen.
Kriterien: Sie möchten Ihre aktuelle konventionelle Beleuchtung durch eine neue LED Installation ersetzen. Sog. Retro-LED Röhren sind von ProKilowatt für die Förderung nicht zugelassen.
Ziel: Ersatz alter, ineffizienter Geräte und Anlagen durch moderne Komponenten/Anlagen/Systeme.
Hauptzielgruppe: Schweizer Galvanik-, Alu- und Giessereibetriebe sowie Industrie- und Gewerbefirmen.
Kriterium: Bereitschaft die Einsparung mit einer Leistungsmessung nachzuweisen.
Im Rahmen der beiden bisherigen Optimo plus Programme haben wir bereits bei verschiedenen Firmen erfolgreiche Effizienzmassnahmen umgesetzt und erhebliche Stromeinsparungen erreicht. Insgesamt konnten mit der Investitionssumme von rund 5.5 MCHF Einsparungen über die Nutzungsdauer von 55 GWh mit einer Gesamtfördersumme von 740‘000 CHF realisiert werden. Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl.
Customer Deployment Manager
Poststrasse 5
9536 Schwarzenbach
Switzerland
T: +41 58 833 81 33