Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte für diesen Markt zu sehen.
Land
Verfügbare Sprachen
OKFrüher wurde Strom zwei bis drei Jahre im Voraus verkauft. Während dies in einem mehr oder weniger stabilen Umfeld eine gute Möglichkeit zur Minderung von Marktrisiken war, ergab sich ein erhebliches Liquiditätsrisiko, als die Marktvolatilität vor 18 Monaten zunahm. Im Interview mit unserem Leiter Risikomanagement, Manuel Bertschy, besprechen wir, wie sich das derzeitige Marktumfeld auf die Absicherungsstrategien im Energiesektor auswirkt und wie dies mit dem Risikomanagement zusammenhängt.
Zum dritten Mal lanciert Alpiq in Zusammenarbeit mit dem Verband der konzedierenden Gemeinden des Wallis den Wettbewerb um den #prixalpiq. Mit dem Preis zeichnen die Organisatoren Projekte aus, welche die Walliser Gemeinden bei der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung unterstützen, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Energie, Tourismus, Kunst und weiteren Bereichen.
Alpiq baut beim Wasserkraftwerk Flumenthal in diesem Jahr eine komplett neue Fischaufstiegsanlage. Sie erfüllt ab 2024 die Anforderungen hinsichtlich Fischaufstieg in der Aare. Die Alpiq Hydro Aare AG investiert für das 480 m lange Umgehungsgewässer insgesamt 10,5 Mio. Franken.